Übersetzungen
Teilübersetzungen der Écrits:
Schriften, 3 Bände, ausgewählt und herausgegeben von Norbert Haas.
1973 |
Schriften I, Olten: Walter 1973; Frankfurt am Main: Suhrkamp 1975;
Weinheim/Berlin: Quadriga 1991
Das Seminar über E. A. Poes "Der entwendete Brief", übersetzt von Rodolphe Gasché
Das Spiegelstadium als Bildner der lchfunktion, wie sie uns in der psychoanalytischen Erfahrung erscheint, übersetzt von Peter Stehlin
Funktion und Feld des Sprechens und der Sprache in der Psychoanalyse übersetzt von Klaus Laermann
Die Ausrichtung der Kur und die Prinzipien ihrer Macht, übersetzt von Norbert Haas
|
1975 |
Schriften II, Olten: Walter 1975; Weinheim/Berlin: Quadriga 1991
Vorwort zur deutschen Ausgabe meiner ausgewählten Schriften (nicht in den Écrits enthalten), übersetzt von Norbert Haas
Das Drängen des Buchstabens im Unbewussten oder die Vernunft seit Freud, übersetzt von Norbert Haas
Die Metapher des Subjekts, übersetzt von Chantal Creusot und Norbert Haas
Über eine Frage, die jeder möglichen Behandlung der Psychose vorausgeht, übersetzt von Chantal Creusot und Norbert Haas
Die Bedeutung des Phallus, übersetzt von Chantal Creusot, Norbert Haas und Samuel M. Weber
Kant mit Sade, übersetzt von Wolfgang Fietkau
Subversion des Subjekts und Dialektik des Begehrens im Freudschen
Unbewussten, übersetzt von Chantal Creusot und Norbert Haas
Die Stellung des Unbewussten, übersetzt von Norbert Haas
Die Wissenschaft und die Wahrheit, übersetzt von Hans-Jörg Rheinberger
|
1980
2016
2015 |
Schriften III, Olten: Walter 1980; Weinheim/Berlin: Quadriga 1991
Von dem, was uns vorausging, übersetzt von Norbert Haas
Jenseits des Realitätsprinzips, übersetzt von Franz Kaltenbeck
Die Familie (nicht in den Écrits enthalten), übersetzt von
Friedrich A. Kittler
Die logische Zeit und die Assertion der antizipierten Gewissheit, übersetzt von Hans-Joachim Metzger
Vortrag über die psychische Kausalität, übersetzt von Hans-Joachim Metzger
Zur Verneinung bei Freud, übersetzt von Ursula Rütt-Förster
Leitsätze für einen Kongress über weibliche Sexualität, übersetzt von Monika Metzger
Maurice Merleau-Ponty (nicht in den Écrits enthalten), übersetzt von Hans-Joachim Metzger
Schriften I, vollständiger Text. Nach der Französischen Ausgabe in zwei Bänden (Nouvelle éditions, Paris 1999). Übersetzung aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek, Turia + Kant, Wien
Schriften II, vollständiger Text. Nach der Französischen Ausgabe in zwei Bänden (Nouvelle éditions, Paris 1999). Übersetzung aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek, Turia + Kant, Wien
|
Übersetzungen der Seminare
Das Seminar Buch XI Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse, Übersetzung aus dem Französichen von Norbert Haas, Olten: Walter 1978; Weinhein/Berlin: Quadriga 1987
Das Seminar Buch I Freuds technische Schriften, Übersetzung aus dem Französischen von Werner Hamacher, Olten: Walter 1978; Weinheim/Berlin: Quadriga 1991
Das Seminar, Buch II Das Ich in der Theorie Freuds und in der Technik der Psychoanalyse, Übersetzung aus dem Französischen von Hans-Joachirn Metzger, Olten: Walter 1980; Weinheim/Berlin: Quadriga 1991
Das Seminar, Buch XX Encore, Übersetzung aus dem Französischen von Norbert Haas, Vreni Haas und Hans-Joachim Metzger, Weinheim/Berlin: Quadriga 1986.
Das Seminar, Buch VII Die Ethik der Psychoanalyse, Übersetzung aus dem Französischen von Norbert Haas, Weinheim/Berlin: Quadriga 1996.
Das Seminar, Buch III Die Psychosen, Übersetzung aus dem Französisichen von Michael Turnheim, Weinheim/Berlin: Quadriga 1997; Wien 2016: Turia + Kant
Das Seminar, Buch IV, Die Objektbeziehung, Übersetzung aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek, Wien 2003: Verlag Turia + Kant
Das Seminar, Buch V, Die Bildungen des Unbewussten, Übersetzung aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek, Wien 2006: Verlag Turia + Kant
Das Seminar, Buch VIII, Die Übertragung, Übersetzung aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek, Wien 2008: Passagen-Verlag
Das Seminar, Buch X, Die Angst, Übersetzung aus dem Französisichen von Hans-Dieter Gondek, Wien 2010: Turia + Kant
Das Seminar, Buch XXIII, Das Sinthom. Übersetzung aus dem Französischen von Myriam Mitelman und Harold Dielmann, Wien Turia + Kant, 2017
J.-B. Pontalis: Zusammenfassende Wiedergaben der Seminare IV – VI von Jacques Lacan. Übersetzung aus dem Frtanzösischen von Johanna Drobnig unter Mitarbeit von Hans Naumann und Max Kleiner. Herausgegeben von Hans-Dieter Gondek und Peter Widmer. Zuerst erschienen: "RISS extra 3", RISS-Verlag Zürich 1998. Dann: Verlag Turia & Kant, Wien 2000
Übersetzungen von Einzeltexten:
Beim Lesen Freuds - übersetzt von Norbert Haas und Vreni Haas, in: "Der Wunderblock", Zeitschrift für Psychoanalyse, 1, 1, 1978.
Der Individualmythos des Neurotikers - übersetzt von Lucienne Demoisy und Christiane Schrübbers, in: "Der Wunderblock", Zeitschrift für Psychoanalyse, 3, 5/6, 1980.
Eine 'Lacansche' Psychose - übersetzt von Hinrich Lühmann und Jutta Prasse, in: "Der Wunderblock" . Zeitschrift für Psychoanalyse, 7, 11112, 1984.
Das Begehren zu schlafen - übersetzt von Norbert und Vreni Haas, in: "Der Wunderblock", Zeitschrift für Psychoanalyse, 8, 13, 1985.
Vorschlag vom 9. Oktober 1967 (Auszug)- übersetzt von Norbert Haas, in: "Der Wunderblock", Zeitschrift für Psychoanalyse, 9, 14, 1986.
Vortrag in Genf über das Symptom - übersetzt von Dieter Sträuli, Peter Widmer und Elisabeth Widmer, in: "RISS". Zeitschrift für Psychoanalyse, 1, 1, 1986.
Psychoanalyse und Medizin - übersetzt von Franz Kaltenbeck, in: "Wo Es War", 1, 1986. Hamlet - übersetzt von Franz Kaltenbeck, Susanne Hommel und Michael Turnheim, in: Wo Es War, 2, 1986, und 3/4, 1987.
Radiophonie/Television - übersetzt von Hinrich Lühmann und Jutta Prasse, Weinheim/Berlin: Quadriga 1988.
Der Sinn einer Rückkehr zu Freud in der Psychoanalyse – (Deutsche Originalfassung). Vortrag von Wien 1955. In: "Wo Es War" 5-6, 1988
Über die paranoische Psychose in ihren Beziehungen zur Persönlichkeit und Frühe Schriften über die Paranoia. Übersetzung: Hans-Dieter Gondek, Passagen Verlag, Wien 2002
Namen des Vaters. Übersetzung: hans-Dieter Gondek, Turia & Kant, Wien 2006
Der Triumpf der Religion, welchem vorausgeht: Der Diskurs an die Katholiken. Übersetzung: Hans-Dieter Gondek, Turia & Kant, Wien 2006
Meine Lehre. Übersetzung: Hans-Dieter Gondek, Turia & Kant, Wien 2008
Der individuelle Mythos des Neurotikers. Übersetzung: Hans-Dieter Gondek. Turia & Kant, Wien 2008
Ich spreche zu den Wänden. Übersetzung: Hans-Dieter Gondek. Turia & Kant, Wien 2013
Struktur. Andersheit.Subjektkonstitution. Übersetzung: Dominik Finkelde. August-Verlag, Berlin 2015